Getreidefreie Kürbis-Hundekekse: Einfaches und gesundes Rezept

Rezepte  |  27. Oktober 2024

Es ist wieder Kürbiszeit – die perfekte Gelegenheit, deinem Hund gesunde und leckere Hundekekse zu backen! Kürbis ist nicht nur in unseren Küchen beliebt, sondern liefert auch deinem Hund jede Menge wertvolle Nährstoffe.

Er stärkt das Immunsystem, fördert die Verdauung und sorgt für ein schönes, glänzendes Fell. Mit Vitamin A, Zink und Omega-3-Fettsäuren unterstützt Kürbis die Abwehrkräfte und trägt zur Haut- und Fellgesundheit bei.

Das Beste daran? Diese Hundekekse kommen ganz ohne Getreide aus – ideal, wenn du deinem Hund ein gesundes Leckerli ohne Getreide anbieten möchtest.

Also, warum nicht die Kürbiszeit nutzen und ihn mit diesen getreidefreien Kürbis-Hundekeksen belohnen?


So backst du gesunde Kürbis-Hundekekse ohne Getreide

Getreidefreie Kürbiskekse

nährstoffreich & gesund

100g gedünsteter Bio Hokkaido Kürbis
20g gemahlene Bio Kürbiskerne
1 Bio Ei (alt. eine halbe reife Banane)
40ml Wasser

Die Zubereitung

Für die Zubereitung der Kürbis-Hundekekse gibst du alle Zutaten – den vorab gegarten Kürbis, das Kürbiskernpulver, das Ei (oder alternativ eine halbe reife Banane, falls dein Hund kein Ei verträgt) und das Wasser – in einen Messbecher.

Anschließend pürierst du alles mit einem Pürierstab, bis ein glatter Teig entsteht. Wie du das Kürbiskernpulver ganz einfach selbst herstellen kannst, erfährst du in meinem Blogartikel Kürbiskernpulver für deinen Hund selbst herstellen.

Den fertigen Teig verteilst du nun gleichmäßig auf der Backmatte. Die Kekse werden bei 160°C Umluft für etwa 30 Minuten, eine Schiene tiefer als die mittlere Schiene, gebacken.

Nachdem die Kekse fest und leicht goldbraun sind, solltest du sie gut durchtrocknen lassen, damit sie länger haltbar sind. Dafür gibst du sie bei 80°C für ca. 2 Stunden in den Ofen und lässt die Backofentür mit einem Holzstab leicht geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

🎃 Wenn du eine Kürbis-Backmatte suchst, ist diese perfekt für dieses Rezept geeignet.

Magen-Darm-Check für Hunde von Sabrina Neumann – Ganzheitliche Hundeernährungsberatung. Damit du die stillen Warnsignale für Magen-Darm-Probleme erkennst.

Dreckige Ohren, mäkeliges Fressen, Schlecken an Gegenständen – harmlose Marotten oder stille Warnsignale?

Finde in 10 Minuten heraus, ob und wie stark dein Hund ein Magen-Darm-Problem hat

Viele dieser Anzeichen wirken harmlos – doch sie können Warnsignale für das stille Leiden deines Hundes sein. Prüfe 42 Symptome und schenke deinem Hund mehr Lebensqualität – er vertraut darauf, dass du für ihn da bist.

Die gesundheitlichen Vorteile von Kürbis für deinen Hund

Warum Kürbis ideal für deines Hundes ist

Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen, die die Gesundheit deines Hundes auf vielfältige Weise unterstützen. Die Kombination aus Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen macht Kürbis zu einer echten Superzutat.

  • Ballaststoffe: Kürbis liefert sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Sie helfen bei Verstopfung und Durchfall, stabilisieren die Stuhlkonsistenz und können sogar Analdrüsenprobleme verringern
  • Beta-Carotin (Vitamin A): Kürbis enthält Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Dieses wichtige Vitamin unterstützt das Immunsystem, verbessert die Augengesundheit und sorgt für ein glänzendes Fell
  • Antioxidantien: Die Antioxidantien im Kürbis helfen, freie Radikale zu bekämpfen und das Immunsystem deines Hundes zu stärken. Das kann sogar das Risiko für bestimmte Krankheiten verringern
  • Kalium: Kalium im Kürbis unterstützt den Flüssigkeitshaushalt, die Herzgesundheit und die Muskelkontraktionen deines Hundes
  • Vitamin B-Komplex (Niacin, Folat, Vitamin B6): Diese Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion, der Nervengesundheit und der Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems.
  • Kupfer: Kupfer ist wichtig für die Produktion von roten Blutkörperchen und die Stärkung des Immunsystems.
  • Zink und Magnesium (besonders in Kürbiskernen): Diese Mineralstoffe unterstützen die Haut- und Fellgesundheit und helfen, das Immunsystem zu stärken.

Mit all diesen Nährstoffen ist Kürbis nicht nur eine schmackhafte, sondern auch ein extrem gesundes Lebensmittel für deinen Hund. Du kannst Kürbis als Teil der Gemüseration oder als Teil von leckeren Rezepten wie meinen getreidefreien Kürbis-Hundekeksen anbieten.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken! ❤️ Über dein Feedback würde ich mich sehr freuen.

Sabrina Neumann – eine Expertin in Hundeernährung und Gesundheit.

Du möchtest deinem Hund noch mehr Gesundheit schenken?

Buche jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch und lass uns darüber sprechen, wie wir deinem Hund zu mehr Gesundheit verhelfen können.

Das könnte dich auch interessieren

entdecke weitere Artikel rund um die Gesundheit Deines Hundes

Nass- und Trockenfutter mischen beim Hund – sinnvoll oder nicht?
Was bedeutet Alleinfutter?
Hund frisst nicht? Ursachen, die du kennen solltest

Tritt jetzt dem Inside Club für 0,- Euro bei und erhalte 5% Rabatt bei PerNaturam!

Exklusive inhalte, spannende Praxisberichte, Rabatte und mehr – direkt in dein Postfach! 

Melde dich jetzt an und verpasse nichts.

Du kannst dich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder aus dem Inside Club austragen. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in meiner Datenschutzerklärung.