fbpx

Hund frisst nicht: Wenn nur noch Nudeln und Rührei geht

Praxiseinblick  |  10. Januar 2025

Felicia erinnert sich noch genau an die Zeit, als sie jeden Tag mit ihrer Hündin Nala um eine Sache kämpfte: das Fressen.

Nala, ein Siberian Husky mit einer sensiblen Verdauung und eigenem Kopf, machte es Felicia alles andere als leicht. „Ich habe so oft verzweifelt vor ihrem Napf gesessen“, erinnert sich Felicia. „Nichts hat dauerhaft funktioniert.“ Nala wurde immer dünner und Felicias Sorgen immer größer.

Felicia probierte alles aus, was sie konnte: Nassfutter, Trockenfutter, selbst Gekochtes. Doch nichts funktionierte auf Dauer. Nala fraß schlecht. Für kurze Zeit fraß Nala einige Sorten gut, doch dann lehnte sie wieder alles komplett ab. „Mein Schrank sah aus wie ein kleiner Futtermarkt, aber trotzdem hatte ich nichts, was wirklich funktionierte“, sagt Felicia.

Trockenfutter fraß Nala nur, wenn es mit Leberwurst oder Hüttenkäse verfeinert wurde. Nassfutter akzeptierte sie manchmal, aber nie regelmäßig. Und irgendwann war Felicia so verzweifelt, dass sie zur einzigen Mahlzeit griff, die Nala zuverlässig fraß: Rührei mit Nudeln. „Es war wirklich meine letzte Rettung, denn alles andere hat sie entweder nicht gefressen oder nicht vertragen“, erzählt Felicia. Doch Felicia wusste, dass diese Notlösung keine langfristige Antwort sein konnte.

Wenn dein Hund nicht frisst kann das viele Ursachen haben – von gesundheitlichen Problemen über psychische Belastungen bis hin zu futterbedingten Gründen. Wenn du wissen möchtest, welche Auslöser infrage kommen, schau dir meinen Artikel Hund frisst nicht: Ursachen, die du kennen solltest an. Dort erkläre ich ausführlich, was hinter der Appetitlosigkeit deines Hundes stecken könnte.

Magen-Darm-Check für Hunde von Sabrina Neumann – Ganzheitliche Hundeernährungsberatung. Damit du die stillen Warnsignale für Magen-Darm-Probleme erkennst.

Dreckige Ohren, mäkeliges Fressen, Schlecken an Gegenständen – harmlose Marotten oder stille Warnsignale?

Finde in 5 Minuten heraus, ob und wie stark dein Hund ein Magen-Darm-Problem hat

Viele dieser Anzeichen wirken harmlos – doch sie können Warnsignale für das stille Leiden deines Hundes sein. Prüfe 42 Symptome und schenke deinem Hund mehr Lebensqualität – er vertraut darauf, dass du für ihn da bist.

Das Fressen war nicht das einzige Problem. Oft vertrug Nala das Futter nicht: Sie bekam Durchfall, musste sich übergeben oder war sichtlich unwohl. „Es gab Nächte, da schlief ich auf dem Sofa, um sofort reagieren zu können, falls sie raus musste. Ich war körperlich und mental am Ende.

Ich habe mich so hilflos gefühlt“, erinnert sie sich. Die Sorge um Nalas Gesundheit raubte Felicia den Schlaf und machte sie zunehmend verzweifelt.

„Man muss sich damit abfinden“

Was Felicia besonders zusetzte, waren die Worte, die sie von anderen Hundehaltern hörte: „Es gibt Hunde, die haben ihr Leben lang Probleme mit dem Fressen, Nala ist so einer.“ Diese Aussage war wie ein Schlag ins Gesicht. „Es hat mich fast dazu gebracht zu akzeptieren, dass meine Hündin schlecht frisst und ich mich damit abfinden muss“, gibt Felicia zu. Doch genau in diesem Moment wusste sie: Sie wollte das nicht akzeptieren. „Ich habe mich entschieden, Hilfe zu holen, weil ich diesen Zustand nicht mehr ertragen konnte.

Mit meiner Unterstützung begann ein neuer Weg. Wir analysierten Nalas Fressverhalten und stellten einen Plan auf, der individuell auf sie zugeschnitten war. Appetitlosigkeit bei Hunden ist eine Herausforderung, die Geduld und Flexibilität erforderte. Es war kein schneller Prozess, die Umstellung dauerte und es gab immer wieder kleine Rückschläge. Aber Felicia blieb dran.

Während dieser Phase probierte Felicia auch neue Ansätze aus, um Nala das Fressen angenehmer zu machen. Dabei machte sie eine überraschende Entdeckung: „Ich habe irgendwann gemerkt, dass Nala auf dem Balkon viel entspannter frisst“, erzählt Felicia. „Draußen in der frischen Luft hat es ihr scheinbar einfach besser geschmeckt.

Der Balkon wurde schnell zu ihrem Lieblingsplatz fürs Fressen – ein kleiner Erfolg, der Felicia zeigte, dass sie mit Geduld und Flexibilität die richtigen Lösungen finden kann. „Die wichtigste Erkenntnis für mich war: dranbleiben, kämpfen und daran glauben. Genau das hat am Ende dazu geführt, dass Nala wieder regelmäßig fraß.

Schritt für Schritt fraß Nala immer besser. Ihre Verdauung stabilisierte sich, sie nahm wieder zu, und ihr Fell verwandelte sich in ein glänzendes Traumkleid. „Man sieht ihr einfach an, wie glücklich sie ist“, sagt Felicia stolz. Nach jeder Mahlzeit bedankt sich Nala nicht nur mit einem Schwanzwedeln – ihre ganze Ausstrahlung zeigt, wie wohl sie sich jetzt fühlt. „Ihr Schwanzwedeln nach dem Essen ist für mich das schönste Dankeschön“, schwärmt Felicia.

Auch Felicia hat sich verändert. „Früher war ich oft verzweifelt und habe alles infrage gestellt. Heute gehe ich viel selbstbewusster mit Nalas Ernährung um.“ Sie bereitet die Mahlzeiten mit Liebe zu, oft mit Gemüse wie Karotten oder Zucchini, die Nala besonders gerne mag. „Früher war Kochen nur eine Notlösung. Jetzt macht es mir richtig Spaß, weil ich sehe, wie gut es ihr tut“, sagt Felicia.

Es war so viel mehr als nur eine Beratung“, betont Felicia. „Sabrinas freundschaftliche und herzliche Art hat mir so viel Sicherheit gegeben. Sie war bei jeder Frage an meiner Seite, hast alles klar und verständlich erklärt und mir gezeigt, wie ich die Dinge direkt umsetzen kann.

Besonders hebt sie die Transparenz und die umfassende Unterstützung hervor: „Die Unterlagen und Video-Telefonate haben alles so verständlich gemacht, dass selbst kleinste Unklarheiten schnell geklärt waren. Keine Frage blieb unbeantwortet und das hat mir unglaublich geholfen.

Heute ist das Fressen kein täglicher Kampf mehr. Statt Verzweiflung gibt es endlich Freude beim Füttern. Felicia hat nicht nur gelernt, wie sie Nala optimal füttert, sondern auch, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu vertrauen. „Früher habe ich so oft an mir gezweifelt. Heute weiß ich: Ich kann das. Und das tut nicht nur mir gut, sondern auch Nala.

Felicia möchte anderen Hundehaltern Mut machen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. „Ich kann die Beratung von Sabrina nur empfehlen. Am Anfang konnte ich kaum daran glauben, dass Nala jemals wieder richtig fressen würde. Doch der Erfolg zeigt: Es ist möglich, wenn man sich die richtige Unterstützung holt. Sabrinas Mühe und die Zeit, die sie sich nimmst, sind unersetzlich. Das findet man wirklich nirgendwo anders.

Felicia hat Tränen in den Augen, wenn sie an die schwierige Zeit zurückdenkt. „Ich bin dir aus tiefstem Herzen dankbar. Ohne dich hätten wir das nie geschafft.“ Heute sind Felicia und Nala ein starkes Team. Kein Futterchaos mehr, keine schlaflosen Nächte – dafür ein glücklicher Hund und eine Hundemama, die vor Stolz strahlt.

Sabrina Neumann – eine Expertin in Hundeernährung und Gesundheit.

Dein Hund frisst nicht? Lass uns das gemeinsam ändern!

Buche jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch und lass uns darüber sprechen, wie wir deinem Hund zu mehr Gesundheit verhelfen können.

Das könnte dich auch interessieren

entdecke weitere Artikel rund um die Gesundheit Deines Hundes

Hund frisst nicht? Ursachen, die du kennen solltest
Adventskalender für Hunde: 5 Kriterien, die du beim Kauf beachten solltest
Getreidefreie Kürbis-Hundekekse: Einfaches und gesundes Rezept

Tritt jetzt dem Inside Club für 0,- Euro bei und erhalte 5% Rabatt bei PerNaturam!

Exklusive inhalte, spannende Praxisberichte, Rabatte und mehr – direkt in dein Postfach! 

Melde dich jetzt an und verpasse nichts.

Du kannst dich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder aus dem Inside Club austragen. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in meiner Datenschutzerklärung.